Zukunft gestalten,
Fachkräfte gewinnen

Mit dem Projekt Held:innen der Energiewende (kurz: „HeldinEn“) arbeitet die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) an den Herausforderungen der Fachkräftesicherung und der Umsetzung der Klimawende. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, für die Region langfristig und nachhaltig Fachkräfte für klimarelevante Berufe zu gewinnen, zu entwickeln und zu binden.

Handwerk: Vision und Kreativität = innovative Zukunft

helden startseite1

 

Das Projekt HeldinEn

Handwerk: Vision und Kreativität = innovative Zukunft

 

Angebote und Infos

Berufsorientierung mit Praxisbezug für Schulen

Das Projekt „Held:innen der Energiewende“ bietet ein innovatives und flexibles Angebot zur beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen [...]

Weiterlesen …

Die Grundqualifikation für klimarelevante Handwerksberufe

Die praxisnahe und niedrigschwellige Einstiegsqualifikation richtet sich gezielt an Menschen mit Bildungs- und Sprachdefiziten oder besonderem Förderbedarf und erleichtert ihnen [...]

Weiterlesen …

Aufstiegsfortbildung für das moderne Handwerk – jetzt auf DQR-Stufe 5

Die neue Fortbildung auf DQR-Stufe 5 richtet sich gezielt an Fachkräfte aus klimarelevanten Handwerksberufen wie Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. [...]

Weiterlesen …

 

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden
 

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Heike Fischer

    • Projektleitung
    • 0541 6929-881
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Dominika Grajda

    • Projektassistenz
    • 0541 6929-880
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Alexander Möller

    • Innovationsmanager
    • 0541 6929-874
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Heike Plogmann

    • Sozialpädagogin
    • 0541 6929-875
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Uwe Klenke

    • Ausbilder Bau
    • 0541 6929-855
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Peter Ostendorf

    • Ausbilder Ausbau
    • 0541 6929-853
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Philipp Speckmann

    • Ausbilder Versorgungstechnik
    • 0541 6929-856
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Marco Hajart

    • Wissenschaftliche Begleitung FBH
    • 0221 470-90324
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Senden Sie uns Ihre Nachricht