Mitmach-Messe „Kompass – Finde dein Handwerk“

Am 27. und 28. Mai 2025 war unser Projekt „Held:innen der Energiewende“ mit einem eigenen Stand auf der Osnabrücker Mitmach-Messe „Kompass – Finde dein Handwerk“ vertreten – und das mit großem Erfolg!

Mehr als 2.400 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Osnabrück nutzten die Gelegenheit sich auf der Kompass-Messe 2025, über verschiedene Handwerksberufe zu informieren, mitzumachen und erste berufliche Kontakte zu knüpfen.

Handwerk erleben – Energiewende gestalten

An unserem Stand konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden:

Holz trifft Handwerk – Beim Herstellen eines Frühstücksbrettchens aus Holz lernten die Schüler:innen das Raspeln, Feilen und Schleifen direkt in der Praxis kennen.

Kreativ mit Mosaik – Aus Spachtelmasse und bunten Fliesen gestalteten die Teilnehmenden individuelle Untersetzer und entdeckten dabei das gestalterische Potenzial handwerklicher Arbeit.

Energie hautnah erleben – Ein besonderes Highlight war unser virtueller Rundgang per VR-Brille durch eine Dachgeschosswohnung. Die Jugendlichen erhielten einen
spannenden Einblick in die Versorgungstechnik und die verschiedenen Ausbaustufen einer modernen Wohnung – ganz im Zeichen der Energiewende.

Ein starkes Zeichen für das Handwerk

Die Messe war eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Kreishandwerkerschaft Osnabrück. Insgesamt präsentierten sich rund 25 Innungen und 24 Gewerke mit praxisnahen Mitmach-Angeboten und informierten über Ausbildungsmöglichkeiten, Praktika und Karrierewege im Handwerk.

Für uns war die Teilnahme ein voller Erfolg: Wir konnten nicht nur handwerkliches Arbeiten erlebbar machen, sondern auch zeigen, wie spannend und wichtig die Berufe der Energiewende sind – für unsere Zukunft und für kommende Generationen.

Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstaltern für die großartige Organisation und bei allen Schüler:innen für das rege Interesse und die tollen Gespräche!

Ihre Ansprechpartner:innen

  • Heike Fischer

    • Projektleitung
    • 0541 6929-881
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Dominika Grajda

    • Projektassistenz
    • 0541 6929-880
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Alexander Möller

    • Innovationsmanager
    • 0541 6929-874
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Heike Plogmann

    • Sozialpädagogin
    • 0541 6929-875
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Uwe Klenke

    • Ausbilder Bau
    • 0541 6929-855
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Peter Ostendorf

    • Ausbilder Ausbau
    • 0541 6929-853
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Philipp Speckmann

    • Ausbilder Versorgungstechnik
    • 0541 6929-856
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Marco Hajart

    • Wissenschaftliche Begleitung FBH
    • 0221 470-90324
    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Senden Sie uns Ihre Nachricht